G4. Tromsø- Bäreninsel- Spitzbergen (Longyearbyen)
8 – 21 Juni 2019
!!AUSGEBUCHT!!
Für diese besondere Reise geht es im gemütlichen Städtchen Tromsø an Bord der Anne-Margaretha. Wer zuvor noch Zeit erübrigen kann, sollte sich überlegen ein paar Tage früher zu kommen: die Stadt ist schön, die Museen sehr interessant und die Umgebung beeindruckend!
Durch die Fjorde geht es Richtung Norden, um beim Fuglefjord in See Richtung Bäreninsel zu stechen. Nach ca 2,5 Tagen segeln (Tag und Nacht, aber es wird zu dieser Jahreszeit nachts kaum mehr dunkel) erreichen wir die besondere Bäreninsel. Neben einer norwegischen Wetterstation, die in Sommerzeiten von ca 15 Menschen bewohnt ist, lebt niemand auf der Insel. Tausende Vögel nutzen die Insel als Brutstätte und man kann noch Überbleibsel der hier früher lebenden Walrösser finden. Eisbären werden nur noch selten gesichtet. Wenn Wetter und Wind es zulassen, ankern wir und erkunden die Insel. Eventuell ist es möglich das Zertifikat “Nacktschwimmen in arktischen Gewässern” zu erlangen. Die Menschen der Wetterstation sind hierbei gerne behilflich!
Nach diesem Stopp segeln wir weiter Richtung Spitzbergen. Die Chancen Wale zu sichten ist sehr groß! Bei gutem Wetter können wir die Berge Spitzbergens bereits in 40 Meilen Entfernung bestaunen.
Zunächst besuchen wir den Hornsund. Dieser schöne und tiefe Fjord ist einer der beeindruckendsten Spitzbergens. Natürlich sind wir auch hier von Wind und Wetter abhängig und können erst vor Ort beschließen, wie weit wir in den Fjord können.
Mit etwas Glück können wir hier die ersten Eisbären(spuren), Rentiere, Polarfüchse und/oder Belugas entdecken. Wir durften alle schon in diesem Teil bestaunen, aber es bleiben natürlich Wildtiere..
Nach dem Hornsund segeln wir weiter zum Recherchefjord, an dem wir einen schönen Landgang unternehmen. Hier finden wir oft Fossilien und eine Gruppe Rentiere grast meistens in der Nähe. Anschließend geht es weiter Richtung Norden und abhängig von Wetter, Eis und Zeit besuchen wir noch weitere schöne Ankerplätze.
Longyearbyen
Abschließend kommen wir am Abend des 20. Juni oder Morgen des 21. Juni in Longyearbyen an – Das Ziel dieser Reise. Es lohnt sich, noch einige Tage in Longyearbyen zu bleiben. Die Hotels/Hostels vor Ort sind nicht unbedingt billig, als billigere Alternative kann man aber auch ein Zelt am örtlichen Campingplatz mieten. Er liegt neben dem Flugplatz (wenig Flugverkehr) und bietet einen schönen Ausblick über den Ijsfjord. Für eine Nacht incl Matratze und Schlafsack bezahlt man hier ca 50€ (Internet: Longyearbyen Camping)
Von Longyearbyen fliegen täglich mehrere Flugzeuge. Man sollte nicht zu spät buchen, da die Flüge relativ schnell voll sind.
Daten: 8.- 21. Juni 2019
Preis: € 1295/ € 1395* !Ausgebucht!
Tagen: 14
Meilen: ca. 600
Anreise: Samstag 8. Juni in Tromsø
Abreise: Freitag 21. Juni vor 12.00 Uhr in Longyearbyen (Spitzbergen)
*Der höhere Preis ist für eine 2 Personen Kabine mit eigener Dusche und Toilette.
Die vier 2-Personen Kajüten im Vorschiff teilen sich 2 Badezimmer mit jeweils einer Dusche und Toilette.
Buchempfehlung für Spitzbergen/Bäreninsel:
Spitzbergen – Svalbard: Der Spitzbergen Reiseführer
Autor: Rolf Stange